Das Donau Soja Label steht für nachhaltiges, regionales und gentechnikfreies Soja aus der Donauregion und Europa.
Aber wie landet das Soja auf unseren Tellern?
Und warum braucht es ein Label?
Folgen Sie der Sojabohne…
Aber wie landet das Soja auf unseren Tellern?
Und warum braucht es ein Label?
Folgen Sie der Sojabohne…
*
Ein großer Teil der Futtermittel für unsere Schweine und Hühner kommt aus Übersee, ist meist gentechnisch verändert und nicht nachhaltig.
*
Auf Fleisch und Eiern müssen Informationen über die Herkunft der Futtermittel allerdings nicht angegeben werden.
Unsere Sojabohnen
wachsen auf europäischen Feldern
und erweitern die Vielfalt
in unserer Landwirtschaft
setzen auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Gentechnikfreiheit beim Sojaanbau
zur europäischen Sojaversorgung
für europäische Hühner und Schweine
Über Fleisch & Eier nehmen auch wir täglich Soja zu uns – durchschnittlich 160 g
Deshalb ist die Auswahl unserer Lebensmittel wichtig.
Es ist nicht nur eine Entscheidung, die wir für uns selbst treffen,
sondern es kann auch eine Unterstützung für einheimische Produzenten, die Umwelt und zukünftige Generationen sein.
Tragen Sie dazu bei, mit einer bewussten & gewissenhaften Entscheidung!
Deshalb ist die Auswahl unserer Lebensmittel wichtig. Es ist nicht nur eine Entscheidung, die wir für uns selbst treffen, sondern es kann auch eine Unterstützung für einheimische Produzenten, die Umwelt und zukünftige Generationen sein.